7

„Wir brau­chen Gefolg­schaft,
kei­ne Unterwürfigkeit!“ 

Wir brauchen Gefolgschaft, keine Unterwürfigkeit!

Pro­fes­sor Ulrich Schnit­zer plä­diert dafür, das natür­li­che Ver­hal­ten der Pfer­de für ihre fai­re Aus­bil­dung zu nut­zen und Reit­pfer­den ein füh­ren­des Leit­tier zu sein. Bei Stu­ten ist das manch­mal nicht so einfach …

10 FAQs … zur Lebensversicherung zwischen Pferd und Mensch

Ver­trau­en heißt, sich auf­ein­an­der ver­las­sen zu kön­nen. Los­las­sen zu kön­nen. Bian­ca Rie­skamp fin­det in der ursprüng­li­chen Hee­res­dienst­vor­schrift H.Dv.12 die Reit­vorschrift in Reinst­form, wie wir beim Rei­ten über Sicher­heit und Frei­heit auch zum Ver­trau­en kommen.

Ziemlich beste Freunde

Das Ver­trau­en zu und von unse­rem Pferd ist der Schlüs­sel zur Dres­sur­har­mo­nie. Sel­ten wird das so sicht­bar wie auf Gut Rosen­hof bei Anja Beran. Wie sonst könn­ten Pfer­de aus aller Welt, die der Aus­bil­de­rin beim Ein­zug vie­le Päck­chen Sor­gen vor die Füße leg­ten, in schöns­ten klas­si­schen Lek­tio­nen strahlen?

Vor Beziehung kommt Erziehung

Sibyl­le Wie­mer stö­bert im Bücher­schrank nach den Part­ner­tipps der Alten Meis­ter – und fragt sich, ob Sel­fies schmu­sen­der Frau­en und Pfer­de der Inbe­griff der guten Paar­be­zie­hung sind.

Individuell ausbilden

– 5 Fallstudien –

Das Pferd weist den Weg

„Swan hat mich etwas ele­men­tar Wich­ti­ges gelehrt: Auch das bes­te Pferd kann man nur dann aus­bil­den, wenn sein Geist erreich­bar ist; wenn es ansprech­bar und ent­spannt bleibt“, beschreibt Bent Bran­de­r­up sein sen­si­bels­tes Pferd, das erst ver­trau­en ler­nen musste.

Herold des humanen Umgangs mit Pferden

Von die­ser Rei­ter­per­sön­lich­keit kön­nen wir für die fei­ne Dres­sur viel ler­nen: Baron Johann Chris­toph von Regen­thal, der 1709 Ober­be­rei­ter der Spa­ni­schen Hof­reit­schu­le wur­de und dort die Aus­bil­dung von Sicher­heit, Frei­heit und Lie­be einführte.

Pferde mit allen Sinnen lesen – die Biologie von Verstehen und Missverstehen

Wir seh­nen uns nach einem har­mo­ni­schen Umgang mit Pfer­den – und erle­ben so
oft nur Frus­tra­ti­on und Resi­gna­ti­on. Ver­hal­tens­for­sche­rin Dr. Ursu­la Poll­mann deckt die typi­schen Miss­ver­ständ­nis­se auf und gibt Tipps zur Vorbeugung.

Die Angst der Pferde
vor dem Reiter

Angst ist der Feind der guten Aus­bil­dung – und wird doch häu­fig bewusst oder unbe­wusst als Mit­tel ein­ge­setzt, um Pfer­de gefü­gig zu machen. Dr. Kath­rin Kien­ap­fel und Dr. Mar­git Zeit­ler-Feicht über die Signa­le und die Kor­rek­tur der Angst.

Beziehungskrisen vertrauensvoll meistern

Wie nut­zen wir Kri­sen, um mit unse­ren Pfer­den zusam­men zu wach­sen? Und war­um soll­ten wir Situa­tio­nen suchen, in denen unse­re Bezie­hung auf die Pro­be gestellt wird? Trai­ne­rin Yvonne Gut­sche erklärt, war­um die Bezie­hung fürs Leben immer neue Her­aus­for­de­run­gen braucht.

Equizentriert ausbilden: Wie aus Vertrauen die Versammlung entsteht

Die gute Bezie­hung ist das Fun­da­ment für Ver­samm­lung, Trag­fä­hig­keit und Balan­ce des Reit­pfer­des. Son­ja Weber ver­bin­det die klas­si­schen Aus­bil­dung nach der Légè­re­té mit der klas­si­schen Ver­hal­tens­bio­lo­gie – und zeigt, war­um das Pferd im Trai­ning mit­re­den darf.

Vom Raubtier zum Ritter –
mit mentaler Stärke

„Gib dei­nem Pferd Wur­zeln und ver­leih ihm Flü­gel“, lehrt Dr. Tuuli Tiet­ze in ihrer Cha­rak­ter­schu­le für Rei­ter. Und beschreibt, wann ein Pferd sich uns freud­voll anschließt oder lie­ber die Flucht ergreift.

Die Pferd-Mensch-Symbiose zwischen pragmatischem Respekt und dem Geschäftsmodell Dominanz

„Aus bedin­gungs­lo­ser Anpas­sung an das Pferd erwächst maxi­ma­le Ein­wir­kung – phy­sisch wie psy­chisch“, fin­det Reit­meis­ter Eber­hard Weiß. Tricks und lächer­li­ches Domi­nanz­thea­ter grei­fen für ihn zu kurz, weil Pfer­de sol­che Spiel­chen durchschauen.

Was würden alte Meister sagen, wenn …

sie modern bewaff­ne­te Rei­ter unter­rich­ten müss­ten, denen es an Rei­ter­takt, Gefühl und Ver­trau­en ins Pferd man­gelt? Und die von A wie Aus­bin­de­zü­gel bis Z wie Zwangs­me­tho­de auf­rüs­ten, statt eine fried­li­che Bezie­hung zu pfle­gen. Anna Eichin­ger im Dia­log mit Plu­vi­nel , Gué­ri­niè­re und Steinbrecht.

Weiterlesen?

Lesen Sie wei­ter in Reit­Kul­tur – Aus­ga­be Nr. 7